Liebe Miesbacherinnen und Miesbacher,

wie versprochen, melden wir uns wieder und zwar mit einem konkreten Termin für das nächste Treffen: Am Dienstag, 7. März, 19 Uhr, sind wir bei „Da Leonardo“ in der Haidmühlstraße 18, in Miesbach. Wir wollen uns austauschen, wie es weitergeht mit unserer Initiative und unserem Marktplatz. Die Farbe blättert vom Sicherheitstreifen und den Markierungen, die vollmundigen Versprechen der jüngsten Kommunalwahl sind längst Makulatur und unser Marktplatz ist in erster Linie nach wie vor ein Parkplatz – es gibt also einiges zu tun. Wir freuen uns auf eine kreative Diskussion mit vielen Teilnehmern!

Es gibt auch noch einen weiteren Terminhinweis: Am Sonntag, 7. Mai, gibt es die 2. Miesbacher Radlkultour. Zwischen 14 und 18 Uhr ist auf dem Marktplatz wieder einiges geboten: Radler-Rast mit Kaffee, Kuchen und Brotzeit, Kinderbelustigung und Musik. Dazu brauchen wir auch noch Freiwillige, die beim Auf- und Abbau helfen und auch sonst unterstützen. Bei Interesse bitte melden bei Birgit Hacklinger birgit.hacklinger@rolmail.net.

Wir sehen uns!

Beste Grüße

Lisa Hilbich

Sprecherin der Initiative Miesbacher Marktplatz


Weiterlesen

Marktplatz-Initiative wünscht einen guten Rutsch!

Liebe Miesbacherinnen und Miesbacher,

bevor sich das Jahr 2022 ganz zu Ende neigt, möchten wir uns von der Initiative Miesbacher Marktplatz nochmal bei Ihnen melden.

Das Ende der Coronazeit ist nun eingeläutet und man kann wieder Begegnungen und Veranstaltungen verlässlich planen. So werden wir Anfang kommenden Jahres zu einem Treffen einladen. Dabei wollen wir klären, welche Ziele wir für die Belebung der wunderschönen Miesbacher Innenstadt angehen, wie wir die Aufenthaltsqualität weiter erhöhen und wer sich mit Zeit und Ideen in Planungen und Aktionen einbringen wird.

Dass das Interesse an einer bürgerfreundlichen Gestaltung unseres Marktplatzes nach wie vor groß ist, haben viele Gespräche und Anfragen in den vergangenen Wochen und Monaten gezeigt. Nachdem Mittel für eine Marktplatz-Gestaltung aus der mittelfristigen Finanzplanung der Stadt heraus genommen wurden, sind ist wieder Kreativität und Bürgersinn für Miesbachs gute Stube gefragt.

Ich wünsche Ihnen allen nun einen guten Rutsch und freue mich auf das Wiedersehen im neuen Jahr!

Beste Grüße

Lisa Hilbich

Sprecherin der Initiative Miesbacher Marktplatz

Weiterlesen

Helfer für Radlkultour gesucht

Liebe Miesbacherinnen und Miesbacher,

hier kommt eine gute Nachricht: Es gibt sie noch, die guten Dinge und dazu gehört die Initiative Miesbacher Marktplatz! Wir beobachten mit großer Freude, wie die freien Flächen auf unserem Marktplatz immer mehr angenommen werden und Leben auf unseren schönen Marktplatz kommt. Nun plant der ADFC Miesbach sogar am Samstag, 9. Juli eine große Veranstaltung auf dem Marktplatz – die „Radl-Kultour“! Es gibt mehrere ausgeschilderte und abgesicherte Radl-Touren durch den Landkreis mit fünf Stationen. Eine davon ist unser Marktplatz. Zwischen 14 und 18 Uhr können sich die Radlerinnen und Radler stärken und zu jeder vollen Stunde Erich Koglers Musik lauschen. Egal ob Radfahrern oder nicht – alle sind herzlich eingeladen, auf den Marktplatz zu kommen.

Der ADFC Ortsverband Miesbach hat nun bei uns angefragt, ob wir beim Abbauen der Biergarnituren nach 18 Uhr behilflich sein könnten. Wer also Lust, Laune und Kraft hat, meldet sich gerne bei uns. Auch werden einige KinderbetreuerInnen gesucht, die beim Kreidemalen beaufsichtigen. Also, liebe Freiwillige bitte meldet Euch unter info@miesbacher-marktplatz.de. Dann koordinieren wir die Unterstützung bei der Radl-Kultour. Für alle Radl-Kultour-HelferInnen gibt es am Dienstag, 5. Juli, 19 Uhr, in der Hebammenpraxis Sonnenstrahl ein Vorbereitungstreffen mit anschließender, kostenloser Auffrischung der Erste-Hilfe- Sofortmaßnahmen. Anmeldung dazu bitte bei Birgit Hacklinger birgit.hacklinger@rolmail.net.

Ich freue mich aufs Wiedersehen!

Lisa Hilbich

Sprecherin der Initiaitive

Mobil 0172/3531262

Weiterlesen

Es gibt uns noch!

Liebe Miesbacherinnen und Miesbacher,

wir haben uns lange nicht mehr gemeldet, doch es gibt uns noch! Anders als etliche Vereine und Gruppierungen haben uns bewusst aus dem Wahlkampf im Winter herausgehalten. Denn uns geht es nicht um Parteipolitik, sondern wir sehen uns als Zusammenschluss von Leuten, die eines verbindet: Steigerung der Aufenthaltsqualität und Verkehrsberuhigung im Miesbacher Zentrum. Sobald es wieder möglich ist, werden wir uns treffen, um über die nächsten Aktivitäten („Brotzeit am Marktplatz“ etc.) zu sprechen. Und dann werden wir auch zügig den neuen Bürgermeister einladen. Uns interessieren natürlich seine Vorstellungen zur Entwicklung Miesbachs.

Auf bald und beste Grüße

Lisa Hilbich

Sprecherin der Initiative Miesbacher Marktplatz

Weiterlesen

Alles auf zurück…

Liebe Miesbacherinnen und Miesbacher,

die Diskussion rund um den Marktplatz ist wieder im Gange. Kein Wunder es ist Wahlkampfzeit. Nun meldet sich die Initiative Miesbacher Marktplatz zu Wort und rückt gerade, was so in Schieflage gekommen ist. Diesen Leserbrief haben wir an den Merkur und das Gelbe Blatt geschickt:

Die Initiative Marktplatz als Bürgervertretung, die sich bei der Diskussion um eine Neugestaltung und Verkehrsberuhigung des Marktplatzes als Gesprächsplattform für alle Ideen und Meinungen sieht, ist erstaunt über die Vorschläge des CSU-Bürgermeisterkandidaten Gerhard Braunmüller und seiner Partei.
 
Der CSU-Fraktionsführer Franz Mayer hat anlässlich der 5. Brotzeit am Marktplatz am 20.09.2019 bei der Diskussion „Quo vadis Marktplatz“ noch erklärt, der Marktplatz müsse autofrei werden. Nun verkündet Gerhard Braunmüller die Kehrtwende. Und zwar mit einem 24 Jahre alten Konzept, das aus guten Gründen – vor allem finanziellen – nur teilweise umgesetzt wurde.
 
Außerdem ist dieses Konzept inzwischen in die Jahre gekommen, denn die Parameter haben sich nach fast einem viertel Jahrhundert verändert. Heute versuchen sehr viele Städte und Gemeinden, den Verkehr in den Griff zu bekommen und ihre Städte attraktiv zu gestalten. Die Miesbacher CSU wird ihre Gründe haben, den Anachronismus zu ihrem Programm zu machen. Eine Anmerkung am Rande: Bei der CSU-Animation war auf dem ganzen Marktplatz kein Auto zu sehen. Wen wundert’s? Stören sie doch den ansprechenden Eindruck unseres Marktplatzes.
 
Bezeichnend für die Argumentation der CSU ist auch, dass die überwiegend positiven Rückmeldungen zur Neugestaltung des Marktplatzes, die zur Evaluierung bei der Stadt eingegangen sind, zugunsten der einzigen negativen Stimme der GWM, nicht erwähnt werden. Auch die Ergebnisse einer „Kundenumfrage“ erscheinen zweifelhaft. Die Entstehung der Umfrage wurde weder erläutert, noch spiegelt sie die Meinung, die man in vielen Gespräche mit Bürgern hört.
 
Die Berücksichtigung von Bürgerwünschen oder Bürgerbeteiligung sieht anders aus. Dabei wurden die Diskussionen er vergangenen Jahre und die Gestaltung des Marktplatzes beim Evaluierungsgespräch im Rathaus sogar von den Fachexperten äußerst positiv bewertet.
 
Verwunderlich ist auch die deutliche Positionierung des Vorstandes der GWM zu den Ideen der CSU. Ob diese politische Meinung wirklich alle GWM-Mitglieder teilen, mag dahingestellt sein.
 
Es bleibt der Eindruck, dass der CSU-Vorschlag ein reines Wahlkampfmanöver darstellt. Das fehlende Finanzierungskonzept wird diesen Vorschlag schnell ins Wanken bringen.
 
Wir als Initiative Miesbacher Marktplatz sind – auch über die Kommunalwahl hinaus – immer offen für eine inhaltlich sachliche, wertschätzende Diskussion zum Wohle aller – der Bürger (und Kunden) sowie der ansässigen Unternehmen.
 
Lisa Hilbich
Sprecherin der initiative Miesbacher Marktplatz

Weiterlesen

„Quo vadis Marktplatz?“ – Diskussion mit Politikern

Nach dem Hin und her in den vergangenen Wochen um die Zukunft des Marktplatzes, lädt die Initiative Miesbacher Marktplatz Vertreter aller im Stadtrat vertretenen Parteien zu einem Podiumsgespräch ein.

Beginn ist um 18 Uhr im Rahmen der „5. Brotzeit am Marktplatz“ (Freitag, 20. September, zwischen 17 und 20 Uhr). Unter dem Motto „Quo vadis Marktplatz?“ – Wo soll es mit dem Marktplatz hingehen?“ möchten die Bürgerinnen und Bürger von den Kommunalpolitikern wissen, wie diese sich die zukünftige Entwicklung des Marktplatzes vorstellen und welche Ideen sie zur Umsetzung haben. Inzwischen haben alle Parteien zugesagt, einen Vertreter zu schicken.

Weiterlesen

Äußerungen zum Rückbau des Marktplatzes: „Unkollegial, unprofessionell und peinlich…“

Mit seinem Ärger hielt Stadtrat Markus Seemüller in der jüngsten Stadtratssitzung nicht hinterm Berg. Er bescheinigte Bürgermeisterin Ingrid Pongratz (CSU) „…unkollegiales, unprofessionelles und peinliches Verhalten…“. Grund für seine harschen Worte war die Stellungnahme der Regierung von Oberbayern zum angeblich geforderten Rückbau der jüngsten baulichen Veränderungen am Marktplatz sowie ein Fernsehbeitrag des Bayerischen Rundfunk dazu. Übrigens: Die Initiative Miesbacher Marktplatz hatte auf Ihren Brief an die Regierungspräsidentin  einen nahezu wortgleiche Stellungnahme erhalten.

In den beiden Schreiben heißt es „…was den Rückbau der bisher durchgeführten Maßnahmen betrifft, so wurde dieser von der Regierung von Oberbayern weder gefordert, noch sind dafür Mittel bereitgestellt…“. Diese Klarstellung steht nun in deutlichem Gegensatz zu den mündlich von Bürgermeisterin Pongratz und Bauamtsleiter Lutz Breitwieser  in der Stadtratssitzung vom 1. August 2019 getroffenen Aussagen sowie der zu dieser Sitzung vorgelegten Beschlussvorlage.

Die Mitglieder der Initiative Miesbacher Marktplatz fragen sich natürlich, wo nun die Wahrheit liegt und was die Rathausspitze mit solchen offensichtlichen Ränkespielen bezwecken möchte.

Die Initiative Miesbacher Marktplatz würde es sehr begrüßen, wenn man nun endlich zu sachlichen Gesprächen zurückkehren könnte. Es sollten gemeinsam Lösungen gefunden werden, den Marktplatz noch ansprechender zu gestalten, die Aufenthaltsqualität weiter zu erhöhen und damit Miesbach als Einkaufsstadt noch attraktiver zu machen.

Die komplette Dokumentation dieses Vorgangs, dazu gehören der Brief der Initiative, die Antwort der Regierungspräsidentin Maria Els darauf sowie den Beitrag des Bayerischen Rundfunks dazu finden Sie unter „DOWNLOADS“ auf unserer Homepage www.miesbacher-marktplatz.de.

Sie sehen, bei unserer „Brotzeit am Marktplatz“ am Freitag, 20. September 2019 zwischen 17 und 20 Uhr wird es viel zu diskutieren geben!

Weiterlesen

Der Marktplatz wird zum Spielplatz

Liebe Miesbacherinnen und Miesbacher,

wenn am Freitag, 20. September 2019, unsere „Brotzeit am Marktplatz“ nun schon zum 5. Mal statt findet, machen wir den Marktplatz zum Spielplatz! Von 17 bis 20 Uhr gibt es allerhand Spielgeräte für groß und klein. Natürlich setzten wir uns wieder gemütlich zusammen, ratschen und diskutieren. Bitte daran denken: Essen, Getränke und Geschirr selber mitbringen oder etwas in den umliegenden Geschäften einkaufen.  Und vor allem weitersagen – damit möglichst viele erleben, wie schön unser Marktplatz sein kann, wenn er kein Parkplatz mehr ist. Wer sich mit Ideen einbringen möchte, kann sich gerne melden unter info@miesbacher-marktplatz.de.

Wir sehen uns!

Herzlichst

Lisa Hilbich & Kick van Walbeek

 

 

 

 

Weiterlesen

Was ist denn da los? Wird die Marktplatz-Gestaltung rückgängig gemacht?

Bei der jüngsten Stadtratssitzung ging es zur Marktplatz-Gestaltung wiedermal hoch her. Einige wenige tun sich nach wie vor schwer zu akzeptieren, dass viele Bürgerinnen und Bürger mehr Platz für Menschen als für Autos in Miesbachs guter Stube haben wollen. Doch dann ließen Bürgermeisterin Ingrid Pongratz und Bauamtsleiter Lutz Breitwieser die Katze aus dem Sack: Die bei der Regierung von Oberbayern angesiedelte Städtebauförderung sehe die aktuelle Gestaltung des Marktplatzes sehr kritisch und würde einen Rückbau (mehr …)

Weiterlesen